Archäologie des Mediums

Das Medium Malerei verzeichnete in den 80er Jahren eine Vertrauenskrise, nicht zuletzt herbeigeführt durch die im Neoexpressionismus wiederbelebte mimetische Organisation der Fläche. Eine als Fenster zum großstädtischen Hinterhof verstandene Malerei rückte, mit Verzögerung zur Literaturentwicklung übrigens, eine neue alte Subjektivität ins Bild. Ein obsessiver Mitteilungsdrang suchte und fand herzhafte Motive: schummrige ­Orgien, Himmel über Schöneberg, die Mauer, Porträts und Akte.
Der Beitrag der neoexpressiven, aber auch der Bilder von Lüpertz und Base­litz zur Befragung des eigenen Mediums, seit jeher Kennzeichen der Mo­derne, erwies sich als dürftig. Der Hunger nach Bildern bewirkte eine kurze, kaufmännische Euphorie, worauf Ernüchterung und Katzenjammer folgten.

Die Malerei aus der ästhetischen Diskussion zu verabschieden, weil sie durch konkurrierende Medien und zuletzt durch digitale Techniken an den Rand ­gedrängt scheint, wäre dennoch falsch. Bilder sterben nicht aus. Weder die reproduktiven Verfahren der Fotografie, des Drucks, noch die bewegten des Films, noch die interaktiven Modelle der Digitalkunst haben ihnen, obwohl unter diesem Anspruch angetreten, den Reiz der singulären Imagi­nation streitig machen können.
Zwar wurde Aura und mimetisches Mandat unterminiert, verdrängt, dekonstruiert, aber eben nicht vollständig widerlegt; sind, im Laufe der Jahrhunderte um produktionsästhetische Aspekte erweitert, Ferment eines mythologischen Zeitalters geblieben, wo das Bild mittels Imagination die ­Objektwelt bezwang, rituellen Schutz vor ihr bot.

Eine Entscheidung für das Medium Malerei heute muss nicht nur die medialen Parallelentwicklungen berücksichtigen, sie muss sich auch des figürlichen und abstrakten Primats und seiner überlebten Väter erwehren. Es gibt keine Chance, der Abstraktion und Figuration zu entgehen, aber viele Zeit­genossen nutzen sie dennoch. Eric Fischl baut Installationen aus figürlichen Tafeln, Peter Halley pigmentiert konkrete Flächen, Raoul De Keyser abstrahiert den abstrakten Expressionismus und Gerhard Richter, exemplarisch für eine kontinuierliche Aktualität der Malerei, zerlegt das Medium in Experimentalanordnungen.

Bilder sterben nicht aus, weil sie, dem autopoietischen Regelwerk der Kommunikation vergleichbar, immer wieder neue Bilder hervorbringen. Besaß in früheren Jahrhunderten die Malerei das Mandat der Bilderproduktion, so besitzt es heute die Kamera. Seit der Glaube in ihre Objektivität verloren ging, erobert eine multimedial sensibilisierte Malerei Vertrauen zurück und sensibilisiert ihrerseits den rationalistisch starren Blick für die imaginativen Werte einer Bilderproduktion, welche die alltägliche Bilderflut in sich aufhebt.

Marius Babias: Archäologie des Mediums. Die Maler Andreas Walther und
Achim Kobe, Ausstellungskatalog Stiftung Kniphausen, 1991 (Auszug)

// english:

Archaeology of a Medium During the 1980’s the medium of painting under­went a crisis, not least induced by Neoexpressionism’s resuscitated, mimetic organization of space. Painting, once understood as the window to the urban backyard, (albeit ­delayed compared to literature development), moved a new old subjectivity into focus. An obsessive urge to communicate sought for and found hearty subject matter: dimly lit orgies, the sky over Schöneberg, the Wall, portraits and nudes. The contribution of Neoexpressionism but also the paintings of Lüpertz and Baselitz towards questioning there own medium (hitherow trademarks of the Modern), were exposed as wanting. A hunger for paintings brought on a short-lived, commercial euphoria, closely followed by disillusionment and ­caterwauling. To dismiss painting from aesthetic discussion due to competitive mediums and more recently to digital techniques seemingly ousting it, would, how­ever, be wrong. Paintings don’t die. Neither the reproductive process of photo­graphy and printing, nor mobile ­character of film, nor the interactivity of digital art have managed to take away (despite claims to the contrary) the allure of the imaginations singularity in painting. Although aura and mimetic mandate were undermined, repressed, deconstructed but not completely disproved, during the course of the centuries, ­expanded by aspects of pro­duction aesthetics, they have remained the ferment of a mythological age where imagination in imagery conquers the ­rational world and offers ritual protection from it. A decision for the medium of painting today, has to consider not only the ­parallel developments of new media but also has to deal with figurative and abstract primates and predecessors. It is impossible to avoid abstraction and figuration but many contemporaries attempt it nonetheless. Eric Fischl builds installations out of figurative panels. Peter Halley pigments concrete areas, Raoul De Keyser abstracts abstract expressionism and Gerhard ­Richter, exemplary in his continuous up to dateness, deconstructs the medium into experimental procedures. Paintings don’t die because, comparable to the autopoietical rules of ­communication, they constantly conjure up the new images. If in previous ­centuries painting dominated the ­production of images, then today the ­camera claims this role. Since photography lost credibility in its objectivity, a multimedia sensitized painting has regained trust, sensitizing for its own part the rigid, rational view of imaginative values in picture production, as seen in the everyday flood of images.

Marius Babias: The Painters Achim Kobe and Andreas Walther, except from
the Kniphausen Foundation exhibition catalog, 1991